Die Aushärtezeit von Epoxidharz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Mischung des Epoxidharzes mit dem Härter. Im Allgemeinen beträgt die Aushärtezeit von Epoxidharz etwa 24 bis 72 Stunden.
Natürlich kann das Epoxidharz-Gemisch auch innerhalb von 15-20 Minuten aushärten (25kg Eimer 2K-700 anmischen und stehen lassen) oder auch 14 Tage brauchen um fest zu werden (2K-700 Expert, 2mm dick gegossen bei einer Raumtemperatur von 5°C).
Grundsätzlich ist es bei allen 2 Komponenten Epoxidharzen so, dass sich bei höheren Temperaturen die Aushärtung des Harzes beschleunigt, während bei niedrigeren Temperaturen die Aushärtezeit länger sein wird. Man kann diese Information dafür nutzen, um ein Epoxidharz, welches eigentlich nur für maximal 1cm Dicke geeignet ist, z.B. 2cm dick zu gießen. Man gießt das Epoxidharz einfach in einem kühleren Raum oder lässt einen Ventilator über den frischen Epoxidharzguss Luft blasen, um einen Hitzestau möglichst zu vermeiden. Natürlich kann man auch beides (Kühler Raum und Ventilator) gut miteinander kombinieren, um so noch dickere Schichten Epoxidharz-Gemisch auf einmal gießen zu können! Gerade bei River-Table-Anwendungen, bei welchen oft ein großes Volumen auf einmal gegossen werden muss, hat sich diese Technik sehr gut bewährt!
Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann ebenfalls dazu beitragen, dass Epoxidharz langsamer aushärtet. Dies absichtlich herbeizuführen, empfiehlt sich allerdings nicht, da der Glanzgrad und auch die Glattheit des fertigen Epoxidharzstücks deutlich darunter leiden werden.
Es ist wichtig, dass das Epoxidharz während des Aushärteprozesses nicht gestört wird, da dies das Endergebnis beeinträchtigen kann. Während des Aushärtens sollte das Epoxidharz an einem trockenen und staubfreien Ort aufbewahrt werden.
Bitte beachten Sie, dass die genaue Aushärtezeit je nach Art des Epoxidharzes, der Anwendungsmethode und den spezifischen Bedingungen vor Ort variieren kann. Bitte lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung des Epoxidharzes, um weitere Informationen und Anweisungen zur Aushärtung zu erhalten.
TIP:
Um eine noch höhere Härte zu erreichen, können Sie das fertige Epoxidharzgemisch im Backofen "tempern". Aber Achtung! Das feste Epoxidharz-Stück wird im Backofen wieder weicher, bevor es nach dem Abkühlen meist noch härter wird!
Oftmals möchte man eine Überhitzung erreichen, um z.B. ein Aufwallen der verschiedenen Farbschichten zu erreichen. Dies gibt gerade bei River-Table-Güssen die gewünschte Optik, wenn die Pearl-Color-Pigmente sich in verschiedene Richtungen bewegen und somit ihr unvergleichbares Schimmern und die Schatteneffekte zur Geltung bringen.
Auch bei größeren Büsten und Skulpturen, kann ein „Schmelzen“ oder eine „Rissoptik“ den nötigen Flair bringen.
Die richtige Mischung zwischen der stattfindenden Exothermen-Reaktion und der notwenigen Kühlung ist der Weg zum erfolgreichen Kunstwerk!
Wie lange muss Epoxidharz aushärten?
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tracking, dash.bar, Google Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.